Protokolle des Kulturbundes 1945-48
ed. by Siegfried Prokop, Dieter Zänker
Edition Contemporary History
22.95 €
Ein Kriminalfall
Wolfgang Eggert
Edition Contemporary History
14.95 €
Die Geheimdienstspur
Wolfgang Eggert
Edition Contemporary History
14.95 €
Die Geschichte eines salonfähigen Rassismus
Alexander Dorin
Edition Contemporary History
2. überarbeitete und erweiterte edition 2012, 19.90 €
Vom Kosovokrieg bis heute
Zivojin Dacic
Edition Contemporary History
24.80 €
Die Geheimdienstspur
Wolfgang Eggert
Edition Contemporary History
14.95 €
Ein Kriminalfall
Wolfgang Eggert
Edition Contemporary History
14.95 €
Jan von Flocken
Factual Report
2. unveränderte edition 2015,9.90 €
Politisch unkorrekte Streifzüge durch die Geschichte der Deutschen
Jan von Flocken
Cultural History
9.90 €
Siegfried Prokop
7.50 €
About Moral Courage in the GDR
Marco Hecht, Gerald Praschl
Edition Contemporary History
9.90 €
Homepage >Programme > Edition Contemporary History > I Said >>NO!<<
I Said >>NO!<<
by Marco Hecht, Gerald Praschl
About Moral Courage in the GDR
208 pages, soft-cover, 2002
Edition Contemporary History volume 4, 9.90 €
Bestell-Nr. 08004
Preface by: Wolfgang Thierse
with Articles of: Helmut Müller-Enbergs
The stories in this book talk of people who had the courage to stand up for their convictions. They are the stories of people who said “No” to working as an informer for the GDR’s Ministry for State Security (MfS – Stasi).
![]() Between Break-up and Break-off | ![]() Das war unser Kessel Buntes | ![]() Fahnenflucht zur See |
Frauke Kaberka schrieb in DPA am 09.09. 2002
Sie war 40 Jahre lang allgegenwärtig
Mit ihrem Buch "Zivilcourage
in der DDR" wollen die Autoren Marco Hecht und Gerald Praschl nun anhand
von Analysen, Stasiprotokollen und Augenzeugenberichten aufklären: über
stilles Heldentum, über Zivilcourage, über Menschen, die sich nicht
verbiegen ließen. Die Notwendigkeit eines solchen Buches unterstreicht
Bundestagspräsident Wolfgang Thierse in seinem Geleitwort: "Im Zuge
der skandalbetonten Berichterstattung geriet mehr und mehr in Vergessenheit,
dass es in dieser DDR zumeist ganz andere Leben gegeben hat - 'richtige Leben'
im falschen System."... zum Anfang
Wolfgang Schuller schrieb in FAZ am 03.04. 2003
Fast das Eindrucksvollste ist, daß
alle, von denen hier die Rede ist und die oftmals selbst zu Worte kommen,
nicht im entferntesten zu irgendeiner Prominenz gehören: zum Anfang
Briefträgerin, Näherin,
Hochseefischer, Buchhalter, Kellner ... Keiner von Ihnen konnte wissen, wie
die Staatssicherheit sich gegenüber einer solchen Weigerung verhalten
würde, und es kam auch alles vor...