Horst Auerbach: Als Stralsund eine Festung war

1 in den letzten 4 Stunden verkauft

Dort, wo sich heute die Hansestadt Stralsund erstreckt, gab es im 12. Jahrhundert eine slawische Siedlung. Das Land gehörte zum Fürstentum Rügen. Nach dem Fall der Tempelburg am Kap Arkona 1168 wurde der Fürst von Rügen Vasall des dänischen Königs.
In dieser Zeit kamen aus den westelbischen Gebieten viele Einwanderer an die südliche Ostseeküste. Es waren Bauern, Handwerker und Kaufleute. Sie brachten Erfahrungen im Handwerk, im Handel, im Ackerbau und in der Viehzucht mit. Viele wurden in der Siedlung am Strelasund seßhaft. Die Bevölkerung wuchs rasch an.
Am 31. Oktober 1234 verlieh der Rügenfürst Witzlaw I. der Siedlung am Strelasund das Stadtrecht, schenkte ihr die Insel Dänholm (slawisch ”Strale”) und stattete sie mit Privilegien aus. Die Rügenfürsten versprachen sich von der aufstreben- den Stadt große Einnahmen für ihre Kassen. Außerdem brauchten sie im Kampf gegen andere Fürsten einen starken militärischen Brückenkopf am Zugang zu Rügen und an der Kreuzung der in Nord-Süd- und Ost-West-Richtung verlaufenden Verkehrswege.

28 Seiten, broschiert, mit Plänen und Abb.

  • Horst Auerbach: Als Stralsund eine Festung war

    2,60 

    Rückruf anfordern

    •  Versand & Lieferung

      Versand

      Wir liefern nach Deutschland und in viele Länder Europas

      Rücksendung

      Innerhalb der gesetzlich vorgesehenen Fristen können Sie Ihre Ware zurückschicken.

      Fragen?

      Fragen gerne per Email an: home@kai-homilius-verlag.de

    •  Fragen zum Produkt?

      Horst Auerbach: Als Stralsund eine Festung war

      2,60 

      Fragen zum Produkt?

        ... Besucher sehen sich dies gerade an

      Garantiert sicherer Checkout

      Garantiert sicherer Checkout

      2,60 

      +
      SKU: Auerbach_Stralsund_Festung Kategorien: ,
      Close Mein Warenkorb
      Close Wunschliste
      Close Zuletzt angesehen
      Close
      Close
      Kategorien
      WordPress Cookie-Hinweis von Real Cookie Banner