Versand
Wir liefern nach Deutschland und in viele LĂ€nder Europas
RĂŒcksendung
Innerhalb der gesetzlich vorgesehenen Fristen können Sie Ihre Ware zurĂŒckschicken.
Fragen?
Fragen gerne per Email an: home@kai-homilius-verlag.de
Die Karriere von Charlottenburg ist beachtlich. Noch im 17. Jahrhundert fristete das kleine Dorf Lietzow ein Ă€rmliche Dasein abseits aller Ereignisse. Zweihundert Jahre spĂ€ter war die Stadt Charlottenburg als reichste Kommune Europas in aller Munde. Die Geschichte wĂ€re sicher weit weniger spektakulĂ€r verlaufen, hĂ€tte nicht die junge KurfĂŒrstin Sophie Charlotte die weitreichende Entscheidung getroffen, hier ihren Sommersitz einzurichten.
Im SchloĂgarten, nördlich des Karpfenteichs, lieĂ der König 1788 von Karl Gotthard Langhans, dem Erbauer des Brandenburger Tores, ein Belvedere errichten. Der eigenwillige Zentralbau, der damals auf einer Insel lag, wurde als Teehaus und Aussichtsturm genutzt.
Die spiritistischen Neigungen Friedrich Wilhelms II. haben manchen AnlaĂ zu dĂŒsteren Geschichten um das Belvedere gegeben. So soll hier gar eine Totenbeschwörung stattgefunden haben. Heute beherbergt der Bau eine bedeutende Sammlung Berliner Porzellans.
Westlich des OrangerieflĂŒgels entstand nach EntwĂŒrfen von Langhans zwischen 1788 und 1791 das stattliche Schlosstheater, das noch der Ă€lteren Barockarchitektur verpflichtet ist. Deutlich klassizistische ZĂŒge weist der Mittelrisalit in der Form eines Portikus auf. Das GebĂ€ude wurde ab 1902 als Möbelspeicher genutzt, wobei die Innenausstattung und viele GemĂ€lde verloren gingen. Heute ist hier das Museum fĂŒr Vor- und FrĂŒhgeschichte untergebracht.
28 Seiten, broschiert, mit PlÀnen und Abb.
Wir liefern nach Deutschland und in viele LĂ€nder Europas
Innerhalb der gesetzlich vorgesehenen Fristen können Sie Ihre Ware zurĂŒckschicken.
Fragen gerne per Email an: home@kai-homilius-verlag.de
2,60 €
Die Schweiz ist ein beliebtes Auswanderungsziel: In keinem europĂ€ischen Land leben prozentual mehr AuslĂ€nder, viele lassen sich gerne einbĂŒrgern. Immer mehr Deutsche zieht es dauerhaft in die Alpenrepublik. Warum?
Weil man gut verdient, wenig Steuern zahlt und trotzdem sozial versorgt ist. Die Eidgenossen haben sich eine menschliche Volkswirtschaft bewahrt und die AuswĂŒchse des Casino-Kapitalismus nicht mitgemacht. Als neutraler Staat hĂ€lt die Schweiz Abstand zum US- wie zum EU-Imperium und deren Kriegen. Die BĂŒrger können ĂŒber Volksabstimmungen effektiv mitentscheiden.
160 Seiten, bearbeitete und ergÀnzte Auflage
Die verheimlichte Massenvernichtungswaffe
âEin Verbrechen gegen Gott und die Menschheitâ nennt der US-amerikanische Friedens-forscher Doug Westerman den Einsatz von Uranmunition.
Seit dem Golfkrieg 1991 nutzt die US-Army unter stillschweigender Duldung der NATO-VerbĂŒndeten urangehĂ€rtete Bomben und Granaten. Eine Studie der britischen Atomenergiebehörde aus dem Jahr 1992 besagt, dass beim Einsatz von 40 Tonnen dieser Munition bis zu 500.000 Todesopfer im Irak durch radioaktive Verseuchung zu erwarten sind. Im Krieg 1991 wurden aber allein 320 Tonnen eingesetzt. Wie furchtbar mögen die Folgen der Uran-Waffen in Bosnien (1995), in Jugoslawien (1999) und im zweiten Irak-Krieg (2003) sein? Es gibt alarmierende Hinweise, dass vor allem in Afghanistan (von 2001 bis heute) und im israelischen Krieg gegen den Libanon (2006) auch mit höher angereicherten SprengsĂ€tzen experimentiert wurde â mit der Zivilbevölkerung als Versuchskaninchen.
112 Seiten, broschiert
âEine sehr interessante und ĂŒberzeugende Theorie.
Wolfgang Eggert fliegt die UnglĂŒcks-777 in eine dunkle Welt
der Intrige, die tatsÀchlich existiert und von sehr bedrohlichen MÀnnern kontrolliert wird.
Wir wissen, dass diese skrupellosen Gestalten bereits vorher viele unschöne Sachen getan haben.â
Captain Ross Aimer, Vorstandsvorsitzender von Aero Consulting Experts,
Flugsicherheitsexperte auf fĂŒhrenden amerikanischen TV-Netzwerken, darunter FoxNews
200 S., broschiert
Out of stock
Ein abgeschossenes Flugzeug ĂŒber der Ukraine, 298 Leichen. Bilder des Grauens. Und chaotische VerhĂ€ltnisse bei der AufklĂ€rung: Es sollte mehr als ein Jahr dauern, bis der Untersuchungsbericht vorliegt â wichtige Daten des Flugschreibers sind bis heute geheim.
Eine kriminalistische Spurensuche eines Falls, der selbst ein Krimi sein könnte und Russland schlieĂlich in die Embargofalle lockte. Ein Embargo, was bis heute andauert.
200 S., Softcover
Dass der Mord an US-PrĂ€sident Abraham Lincoln 1865 keine Rache fĂŒr die Niederlage der SĂŒdstaatler im BĂŒrgerkrieg war, ist bisher sehr spĂ€rlich thematisiert worden. Ein groĂes Tabu muss dafĂŒr gebrochen werden.
Nicht zuletzt die unsĂ€gliche Diskussion ĂŒber Edward Lee hat gezeigt, dass bis heute die SĂŒdstaatler als rĂŒckstĂ€ndig und rĂŒckwĂ€rts gewandt gelten. Die Nordstaatler dagegen seien die Zukunft der damaligen Zeit. Dass von Flocken eine der gröĂten Politverschwörungen damaliger Zeit aufdeckt und dies in leicht lesbarer Form als Tatsachenreport dem geneigten Leser mitteilt, ist sein unschĂ€tzbarer Verdienst.
160 Seiten, gebunden, Pocket-Format (19 x 12)
Moskau Anfang 1989. Michail Gorbatschow will sich zum PrÀsidenten der UdSSR wÀhlen lassen. Doch die Stalinisten in der Partei leisten erheblichen Widerstand.
Um sie fĂŒr immer zu diskreditieren, lĂ€Ăt man alte GerĂŒchte untersuchen, wonach Josef Stalin 1953 keines natĂŒrlichen Todes starb, sondern von den eigenen Genossen ermordet wurde. In aller Diskretion beginnen ein Staatsanwalt und ein weiblicher Offizier ihre Ermittlungen. Sie stoĂen solange auf Granit, bis sie einem geheimnisvollen Mann begegnen.
Er kennt alle dunklen Geheimnisse des Stalin-Anschlags. Am Ende wissen die beiden Fahnder mehr, als ihnen lieb ist.
In einer fiktiven Rahmenhandlung werden 70 Jahre Sowjetherrschaft nebst ihren finsteren Intrigen, blutigen Komplotten und tödlichen AffĂ€ren basierend auf Tatsachen spannend zusammengefĂŒgt.
181 Seiten, gebunden, Pocket-Format (19 x 12)
âDas SchloĂ an sich selbst ist rund mit einem hohen starkgewölbten Wall / Pasteyen / Unter- und Aussenwerken / auch doppelten Wassergraben befestiget / und mit schönen GebĂ€uen / GemĂ€chern / und allerhand nothwendiger KriegsrĂŒstung / auch mit einem Thor / einem groĂen Aussenwerk wolversehen.â
Johann Just Winkelmanns aus dem Jahre 1671 stammende Beschreibung veranschaulicht auf treffende Weise die beiden alles bestimmenden Charakteristika des Schlosses in Delmenhorst: Der Adelssitz war sowohl ein befestigter, militĂ€rische StĂ€rke dokumentierender Herrschaftsmittelpunkt wie auch eine ĂŒberaus reprĂ€sentative Residenz, gekennzeichnet durch eine prachtvolle Architektur.
28 Seiten, broschiert, mit PlÀnen und Abb.
Der Ort, der dem Land den Namen gab
Um sich vor den Feinden zu schĂŒtzten, bauten die Slawen einst mĂ€chtige Anlagen. Ein Burgwall aus Stein, Holz und Erde umgab vieler ihrer Siedlungen und HeiligtĂŒmer. Hier im heutigen Dorf Mecklenburg stand einst ein groĂes slawisches Heiligtum, umgeben von einem Burgwall. Dieser Ort war zugleich der Namensgeber des heutigen Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern.
24 Seiten, broschiert, mit PlÀnen und Abb.
Einst als Versuchsaufbau fĂŒr ein Modellfort im wunderschönen Park von Sanssouci angelegt, sollte es die Antwort liefern auf die seinerzeit aufkommenden Brisanzgranaten. Die Fa. Krupp sollte liefern und dem Kaiser höchstpersönlich berichten. Das Modellfort fristete Jahrzehnte ein Schattendasein, obwohl es ein militĂ€rhistorisches Denkmal von europĂ€ischem Rang darstellt.
20 Seiten, broschiert, mit PlÀnen und Abb.
Der einstige Schinkelbau kĂŒndet auch heute noch von der GenialitĂ€t seines Schöpfers. Mitten in den WĂ€ldern unweit von Binz, immer ein lohnendes Ziel bei Wanderungen auf RĂŒgen, hoch im Norden Ostdeutschlands.
20 Seiten, broschiert, mit PlÀnen und Abb.
Robyn Rihanna Fenty, genannt Rihanna, ist DER Superstar des digitalen Zeitalters. 2005 von Jay Z mit einem musikalischen Knall auf den Markt gebracht, dominiert die Schönheit aus Barbados seither alle erdenklichen Medien. So wurde aus der sĂŒĂen 16jĂ€hrigen, die gern bauchfrei trĂ€gt, vor unserer aller Augen erst die Sexbombe, dann die Diva und schlieĂlich die Göttin. NatĂŒrlich wissen wir auch welche Drogen sie nimmt, wen sie datet und wo sie noch nicht tĂ€towiert ist. Ja, es scheint geradezu, als wĂ€ren Facebook, Twitter, YouTube & Co extra fĂŒr sie erfunden worden. Denn ob man nun will oder nicht â an Rihanna kommt keiner vorbei.
In seinem neuesten Buch erklĂ€rt Harald Harzheim das Multimedia-PhĂ€nomen, das mit 191 Millionen verkauften TontrĂ€gern und ĂŒber 150 Frisuren in 10 Jahren selbst Madonna alt(backen) aussehen lĂ€sst. Dabei nimmt der Autor das Gesamtkunstwerk Rihanna zwar komplett auseinander, aber nur zu Analysezwecken. Denn bereits im Vorwort outet er sich als Fan.
126 Seiten, broschiert
Die Bundesrepublik und der âKrieg gegen den Terrorâ
Erich Buchhaolz zeichnet den von ihm persönlich mit beobachteten, teilweise auch publizistisch begleiteten Weg dieser Bundesrepublik von einem Rechtsstaat zu einem Ăberwachungsstaat nach. Als Jurist mit theoretischer und praktischer Erfahrung analysiert er die jeweilige Gesetzgebung und Rechtsprechung.
Ein besonderer Schwerpunkt ist die auf dem Hintergrund der modernen elektronischen Technik, namentlich die nach 1990 und in den letzten Jahren unĂŒbersehbar gewordene rasante Zunahme der Ăberwachungspraktiken, die die Freiheitsrechte der BĂŒrger immer krasser verletzen und bei denen nunmehr verfassungsrechtliche Grundprinzipien offen ĂŒber Bord geworfen werden.
Zehntausende besorgte BĂŒrger gehen derzeit auf die StraĂe und demonstrieren gegen Vorratsdatenspeicherung fĂŒr das grundgesetzliche Recht auf informationelle Selbstbestimmung.
Im âKrieg gegen den Terrorâ helfen nicht schĂ€rfere Gesetze, mehr Befugnisse fĂŒr Polizei, Geheimdienste und Armee, nein, es mĂŒssen echte Lösungen her und zwar fĂŒr die betroffenen Völker, andernfalls geht neben der Freiheit des Einzelnen auch die Demokratie fĂŒr alle verloren.
120 Seiten, broschiert
SchauplÀtze und Ereignisse
Berlin, Checkpoint Charlie, 26. Oktober 1961: Nachdem am Vortage M-48 Panzer der US-StreitkrĂ€fte in der westlichen FriedrichstraĂe am Checkpoint Charlie aufgefahren waren, rollen nun von östlicher Seite zehn sowjetische T-54 Panzer heran. Beide Seiten haben scharf aufmunitioniert. Die Welt steht vor einem nĂ€chsten Krieg, der Kalte Krieg droht zu einem heiĂen zu werden. Wenige Tage spĂ€ter ziehen die Panzer wieder ab, vorausgegangen waren hektische diplomatische BemĂŒhungen. Einen Krieg um Berlin will keine der beiden WeltmĂ€chte fĂŒhrenâŠ
Berlin, GrenzĂŒbergang Bornholmer StraĂe, 9. November 1989, 22:30 Uhr: Oberstleutnant Harald JĂ€ger ruft seinen Chef an: âEs ist nicht mehr zu halten. Wir mĂŒssen die GrenzĂŒbergangsstelle aufmachen. Ich stelle die Kontrollen ein und lasse die Leute raus.â Die Mauer ist offen.
Berlin war ĂŒber vierzig Jahre lang der Puls und das Fieberthermometer der deutschen Teilung und mit der Mauer, die quer durch die Stadt verlief, ein Symbol des Kalten Krieges. Berlin war geteilt, die Nahtstelle zwischen Ost und West. Hier wurde spioniert und provoziert, hier wurde Macht demonstriert.
296 Seiten, broschiert, mit vielen Abb.
Twitter und Flitter, Sex und Secret Service zwischen Tripolis und Damaskus
Die westlichen Medien jubeln: Hoch lebe die arabische Revolution! Nieder mit Mubarak und Assad! Lyncht Gaddafi! Doch waren diese angeblichen Diktatoren nicht auch einmal arabische RevolutionĂ€re? Wann verloren sie ihr Volk? Oder verloren sie nur die UnterstĂŒtzung des Westens?
Dieses Buch zeichnet die UmstĂŒrze und Kriege zwischen Tripolis, Kairo und Damaskus als Mischung aus Agententhriller und Bordell-Roman, als Kette von Verschwörungen und KorruptionsaffĂ€ren. Hinter dem Schleiertanz der bauchfreien Twitteranten wirken die GroĂmĂ€chte â und die Sendboten Allahs.
Malte Olschewski arbeitete lange fĂŒr das ORF-Fernsehen und schrieb BĂŒcher ĂŒber viele Brennpunkte der Weltpolitik. Seine farbigen Beschreibungen der arabischen Metropolen offenbaren die Kennerschaft des Weitgereisten.
120 Seiten, broschiert
«Unsere VĂ€ter kannten nur Bier, und das ist das GetrĂ€nk, das in unser Klima paĂt» Friedrich II., König von PreuĂen und gelernter Bierbrauer.
240 Seiten, broschiert, viele Abbildungen
Der Autor Jan von Flocken ĂŒber sein Buch: âEs ist das beste, was ich bisher geschrieben habe…â
Der Leser wird zurĂŒck versetzt in das Frankreich im spĂ€ten Mittelalter. Anhand eines Fluchs zeigt Flocken das Aussterben einer Herrscherdynastie. Dass dabei die spannende und tragische Geschichte der Tempelritter erzĂ€hlt wird, gehört zum Kern des vorliegenden Werkes. Wer in die GeschichtsbĂŒcher schaut, wird feststellen, dass der Roman auf wahren Begebenheiten beruhen könnte. Fiktion verschmilzt hier mit der Wirklichkeit.
264 Seiten, Hardcover
Sonderweg eines unverbesserlichen Volkes?
Immer wenn FuĂball-WM oder -EM stattfinden, werden tausende deutscher Fahnen geschwenkt. Schnell werden die Rufer in der WĂŒste laut, die mit Grass rufen: âDeutschland denken heiĂt Auschwitz denkenâ und vor einem neuen Nationalismus warnen.
Domenico Losurdo, als italienischer Philosoph und Marxist eher unverdĂ€chtig, ist der dahinter stehenden Frage nachgegangen: âIst Deutschland ein unverbesserliches Volk?â Wer nur in Grassâscher Diktion denkt, ignoriert, dass in Geschichte und Gegenwart der Deutschen mĂ€chtige fortschrittliche Strömungen zu finden sind. Der verdrĂ€ngt, dass der Faschismus keineswegs eine exklusiv deutsche Erscheinung war und ist und dass das Dritte Reich keineswegs nur deutsche Wurzeln hat.
Denn eines ist ganz wichtig zu wissen: Der KnĂŒppel vom âdeutschen Sonderwegâ dient dazu, die Bundesrepublik in einer Vasallenrolle gegenĂŒber den USA zu halten.
112 Seiten, broschiert
Jemen, Sudan, Somalia und die Geostrategie der USA
Am Horn von Afrika bauen die USA die neueste Front ihres globalen Krieges auf. Der Kampf gegen den Terror ist nur der Vorwand, in Wirklichkeit geht es um Geopolitik und Rohstoffe. Im JEMEN unterstĂŒtzen die USA und die fundamentalistischen Saudis den Kampf der Zentralmacht gegen die Demokratiebewegung und schiitische (âproiranischeâ) StĂ€mme. In SOMALIA verleumden die USA alle Gegner der von ihr installierten Regierung als âAl Qaida-AnhĂ€ngerâ. Das Land blutet aus, der Staat ist zerfallen.
Der SUDAN soll zerschlagen, die ölreichen Gebiete sollen abgespalten werden. Die USA unterstĂŒtzen die Darfur-Rebellen Seite an Seite mit Gefolgsleuten Osama bin Ladens.
112 Seiten, broschiert
Raimund Hertzsch: Schloss Charlottenburg
Raimund Hertzsch: Schloss Charlottenburg