32 results

  • Sort by
    ...
Filter - Auswahl

Archive

Keine Archive zum Anzeigen.

Kategorien

  • Keine Kategorien
  • TIPPEmpfohlen
    Christine Gräfin Brühl: Der Hamburger Bahnhof in Berlin 2,60 

    Wer der Berliner Invalidenstraße von Ost nach West folgt, dem fällt kurz nach der Sandkrugbrücke, dem ehemaligen Grenzübergang, ein prächtig renovierter Bau auf. Er steht zurückgesetzt von der Straße, ein Garten mit Rasenrosette schmückt den Zugang. Mit seinem hellen, eierschalenfarbigen Anstrich und der spätklassizistischen Fassade erinnert der Bau an eine italienische Villa.
    Der ehemalige Hamburger Bahnhof, der heute das Museum der Gegenwart birgt, ist von schlichter Schönheit. Zwei Türme, mit Flaggen geschmückt, flankieren den Mittelbau, rechts und links ducken sich in wesentlich bescheideneren Ausmaßen die beiden Seitenflügel. Über den beiden mächtigen Bogenportalen befindet sich auf der Höhe des dritten Stockwerkes eine Reihe schlanker Pfeilerarkaden.
    Schon von außen macht sich bemerkbar, dass hier zeitgenössische Kunst thematisiert wird. Der amerikanische Künstler Dan Flavin hat mit einer Installation aus Neonröhren die Fassade verfremdet. Vor allem nachts verleiht sie dem Gebäude mit ihrem spezifisch künstlichen Licht und der hellgrünen Färbung eine Aura von Großstadt und Leuchtreklame. Betritt man den Bau durch eines der beiden Portale, werden alle Erwartungen erfüllt: Im Hamburger Bahnhof geht es darum, moderne und zeitgenössische Kunst herausragend zu präsentieren.

    28 Seiten, broschiert, mit Plänen und Abb.

  • TIPPEmpfohlen
    Christine Gräfin Brühl: Pfunds Molkerei in Dresden 2,60 

    Liebliche Kinder mit engelsgleichen Gesichtern halten würdevoll Milchflaschen und Firmenschilder in den Händen. Sie tragen schwere Holzbottiche hin und her oder sitzen in spärlicher Kleidung auf dicken grünen Girlanden und flüstern sich heimlich Geschichten zu. Fein ranken sich Blätter und Blütenwerk die Fliesenwände entlang. Manche Motive sind gezeichnet, manche aber auch plastisch geformt und farbenprächtig bemalt. So sitzen glänzende gelbe Zitronen und Orangen auf antiken Säulen, Köpfe und Schnecken verzieren Ecken und Kanten. Auf einer Wand ist eine große braune Kuh abgebildet, als wolle man sie wie eine Gottheit verehren. Ein weiteres Bild gibt eine Landschaft mit Windmühlen zum Besten. Ist es Göttertempel, Kunstwerk oder einfach Kitsch?
    Der Denkmalwert des Milchladens von Pfunds Molkerei in der Bautzner Straße liegt in der sehr repräsentativen und geschlossenen Form seiner Ausstattung sowie in ihrer hohen künstlerischen Qualität. Entstanden in den Jahren 1891-92, ist er eines der wenigen Überbleibsel der furiosen Unternehmensgeschichte.

    28 Seiten, broschiert, mit Plänen und Abb.

  • TIPPEmpfohlen
    Cobbers/Feist: Die Dominsel zu Brandenburg 2,60 

    Der Ort, der dem Land den Namen gab

    Die Brennaburg ist ab dem 7. Jahrhundert nachweisbar, aber hatte zu Anfang keine besondere Bedeutung. Aber besondere Lage auf einer Insel am Schnittpunkt mehrerer Flußläufe sollte sich bald als politisch und militärisch sehr vorteilhaft erweisen. Wer diese Burg besaß, konnte von hier aus den größten Teil des Stammesgebietes auf dem Wasserweg beherrschen, der damals oft der schnellste war. Die Insellage selbst bot einen erheblichen Schutz, der nur bei Eisgang im Winter wegfiel, was sich als bedeutend erweisen sollte. Spätestens ab dem 9. Jahrhundert wurde die Brennaburg zum Hauptort des Hevellerstammes und zum Sitz ihrer Fürsten. Diese Fürsten unterhielten verwandtschaftliche Beziehungen zu anderen Stammesfürsten, etwa der Böhmen, Lutizen oder Sorben, was darauf schließen läßt, daß sie eine bedeutende Stellung unter den westslawischen Völkern einnahmen.
    Hier nun tritt die Brennaburg in den Blickpunkt der deutschen Geschichte. Nachdem im Jahr 919 der Sachsenherzog Heinrich zum ersten deutschen König gewählt wurde, richtete sich der Blick verstärkt nach Osten. Der König hatte sich zur Abwehr der Hunnengefahr ein Heer von Panzerreitern geschaffen, das er nun erstmals einsetzte. Im Winter 928/929 brach er zu einem Kriegszug gegen die Heveller auf. Es gelang ihm erst nach längerer Belagerung und nachdem er über die zugefrorenen Wasserflächen angreifen konnte die Brennaburg einzunehmen.

    28 Seiten, broschiert, mit Plänen und Abb.

  • TIPPEmpfohlen
    Dietmar Fuhrmann: Die Porzellanmanufaktur in der Albrechtsburg (1710-1863) 2,60 

    Nachdem das Geheimnis der Porzellanherstellung gelöst war, galt es, für die Produktion von größeren Mengen einen geeigneten Ort zu finden. Eine für die Suche gegründete Manufaktur-Kommission brachte schließlich vier verschiedene Objekte zum Vorschlag. Neben den Schlössern in Moritzburg und Pillnitz und einer wüst liegenden Schleifmühle an der Weißeritz bei Dresden war auch die Albrechtsburg aussichtsreiche Kandidatin.

    28 Seiten, broschiert, mit Plänen und Abb.

  • TIPPEmpfohlen
    Dorfmüller/Konetzny: Auch dieses 2,60 

    Auch dieses Kleinod ist ein ehemaliges Zisterzienserkloster. Es liegt in Schulpforte und gehört heute zur Straße der Romanik.

    28 Seiten, broschiert, mit Plänen und Abb.

  • TIPPEmpfohlen
    Doris Heidelmeyer: Deutsche Oper Berlin 2,60 

    Kurz nach der Jahrhundertwende entstand in der damals noch nicht eingemeindeten Stadt Charlottenburg beim wohlhabenden und kunstliebenden Bürgertum der Wunsch nach der Gründung eines Opernhauses. Dieser Musentempel sollte Bedürfnisse befriedigen, die die “Hofoper Unter den Linden”, nicht berücksichtigte. 1909 gründeten die Bürger den “Großen Berliner Opern-Verein”, der Verhandlungen mit der Stadt Charlottenburg aufnahm. Im darauffolgenden Jahr schon trat das Gründungskomitee, welches viele wichtige Persönlichkeiten aus Politik und Wirtschaft vereinte, zusammen und man konnte die finanziellen Fragen relativ schnell klären. Der tatsächlichen Realisierung des Opernhauses konnte man ebenfalls bald entgegenblicken, da die Stadt Charlottenburg ein passendes Grundstück an der Bismarckstraße zur Verfügung stellte. Der im Februar des Jahres 1911 rasch ins Leben gerufenen “Opernhaus-Betriebs-AG” verdankte man das Stammkapital von einer Million Mark und so konnte man den ersten Spatenstich schon im Juli des selben Jahres anberaumen.

    28 Seiten, broschiert, mit Plänen und Abb.

  • TIPPEmpfohlen
    Ekkehard Zimmermann: Burg Rheinstein 2,60 

    Die linksrheinisch zwischen Bingen und Trechtingshausen gelegene Burg thront auf einem Felssporn, 90 Meter über dem Rhein, in idealer Verteidigungsposition eines Bollwerks des Mittelalters. Dem Betrachter bietet sich das Bild eines märchenhaft aufstrebenden Bauwerkes, fast entrückt allem Irdischen, viel besungen und bewundert. Die Substanz der Mauern hat die Jahrhunderte überdauert, wohl über 1000 Jahre sind sie alt und trotz vieler Veränderungen bleiben ihre Zinnen ein Sinnbild von malerischer Kulisse und der Vorstellung vergangender Tage im Leben des edlen Rittertums. Wer die Burg besuchen will, kann auf gut ausgebautem Weg leicht zu Fuß bergauf den Eingang erreichen.

    Ein Blick in die Geschichte der „Vaitsburg“ (so der Name bis zum 19. Jahrhundert) verrät viel Aufregendes, aber auch Lethargie von Verfall und Niedergang, Höhen und Tiefen eines bewegten Daseins. Als Zollstätte erbaut, schenkte um 980 Kaiser Otto II. den Ort dem Erzbistum Mainz. Den Ausbau als Schutzburg betrieben die Bischöfe konsequent weiter, bis im 13. Jahrhundert das Raubritter-Unwesen die Vaitzburg bedrohte.

    28 Seiten, broschiert, mit Plänen und Abb.

  • TIPPEmpfohlen
    Eva Papke: Als Dresden eine Festung war 2,60 

    Wer an Dresden denkt, denkt vielleicht an August den Starken, den Zwinger, die Frauenkirche oder die Brühlsche Terrasse. Aber dass Dresden eine Festung war, wissen die wenigsten Touristen, die beim Besuch der Brühlschen Terrasse auf dem gut erhaltenen Wall einer der ältesten deutschen Festungsstädte stehen.
    Bereits in frühgeschichtlicher Zeit wurde hier an einer Elbfurt gesiedelt. Im Zuge der deutschen Ostexpansion wurde vermutlich in der Mitte des 10. Jahrhunderts der Königshof »Nisan« in Elbnähe und etwa 100 Jahre später die Kirche St. Maria gegründet, die Ur-Frauenkirche. Die Kirchgänger kamen aus einem königlichen Handelsplatz am Hafen sowie aus den Orten der Umgebung auf beiden Seiten der Elbe. Wahrscheinlich wurde im ausgehenden 12. Jahrhundert im Schutz eines befestigten Burggrafensitzes am hochwasserfreien linken Elbufer eine Stadt nach dem bewährten deutschen Siedlungsschema gegründet: in der Mitte der Markt, Straßen nach allen Himmelsrichtungen und vier Stadttore. 1206 wurde Dresden zum ersten Mal urkundlich, 1216 erstmals als Stadt erwähnt. Im 13. Jahrhundert wird auch die anfangs sicher aus Holz gebaute Brücke ausdrücklich Steinbrücke, pons lapideus, genannt.

    28 Seiten, broschiert, mit Plänen und Abb.

  • TIPPEmpfohlen
    Fred Reinke: Schloss Mosigkau 2,60 

    Zu den architektonischen Kleinodien, die sich um die Stadt Dessau gruppieren, die seit 1863 Sitz des Herzogtums Anhalt-Dessau war, gehört neben den Schlössern Wörlitz, Luisium und Oranienbaum auch Schloß Mosigkau.
    Das reizvolle Rokokoensemble in der nur etwa acht Kilometer südwestlich von Dessau gelegenen Ortschaft Mosigkau geht auf den Fürsten Leopold von Anhalt-Dessau (1676-1747) zurück, der auch als der „¬Alte Dessauer” in die Geschichte eingegangen ist.
    Der Fürst, der ab 1698 die Regierungsgeschäfte übernommen hatte und durch die unstandesgemäße Heirat mit der Tochter eines Dessauer Apothekers damals für Aufsehen sorgte, erwarb im Jahre 1742 Gut und Herrenhaus sowie beträchtlichen Landbesitz im Dorf Mosigkau und machte die Erwerbungen seiner 27jährigen Lieblingstochter Anna Wilhelmine zum Geschenk.
    Die üppige Prinzessin, nach überlieferten Gemälden nicht gerade eine Bilderbuchschönheit, gilt als die Bauherrin der dreiflügeligen Schloßanlage.
    Unter Leitung des Dessauer Hofbaumeisters Christian Friedrich Damm wurde 1752 mit dem Bau begonnen.
    Fünf Jahre später war das Werk vollendet.

    28 Seiten, broschiert, mit Plänen und Abb.

  • TIPPEmpfohlen
    Günter Peters: Biesdorf – mitten in Berlin 2,60 

    Wer auf der Durchfahrt von Berlin Richtung Frankfurt/Oder einen flüchtigen Blick auf Biesdorf wirft, wird das Entscheidende übersehen: Dass Menschen hier seit uralten Zeiten einen begehrten Siedlungsplatz vorgefunden haben. Das reicht von mittelsteinzeitlichen Gruppen von Jägern und Sammlern, über slawischen Stämme, die sich hier ansiedelten, über die deutschen Siedler, die um 1300 ihre Hütten um den Anger mit der Wehrkirche errichteten, bis hin zu den zahlreichen Berlinern, die nach der Wende zum 20. Jahrhundert im Biesdorfer Raum ein Stück Land erwarben oder pachteten, um sich hier anzusiedeln. Sie alle haben diese Gegend entdeckt und geprägt und haben ihre Spuren hinterlassen.

    28 Seiten, broschiert, mit Plänen und Abb.

  • TIPPEmpfohlen
    Heinz A. Behrens: Burg & Festung Regenstein 2,60 

    Weithin sichtbar auf exponiertem Fels mit Steilabfall bis 100 m befinden sich die Reste einer großartigen mittelalterlichen Burganlage und ausgedehnten Bergfestung der Barockzeit. Eingebettet ist der Regenstein mit seinen zahlreichen künstlichen Höhlen in einer uralten Kulturlandschaft mit unzähligen Relikten prähistorischer und frühgeschichtlicher Siedlungstätigkeit seit mindestens 8.000 Jahren.

    Er selbst diente sehr wahrscheinlich über Jahrtausende als ausgedehnter Kultplatz, wofür handfeste Indizien, wie eine Lichtnische zur Kalenderbestimmung, ähnlich den Externsteinen, sprechen.

    Etwa 2,5 km vor den Toren der alten Residenzstadt Blankenburg gelegen, erreicht man die Anlage direkt von der Bundesstraße B 6/81 auf direkter Zufahrt. Von der höchsten Stelle der Burg (290 m NN) ergibt sich ein phantastischer Rundblick bis zu 50 km auf das liebliche und waldreiche Harzvorland, die bedeutenden Nordharzstädte Quedlingburg und Halberstadt, den gesamten nördlichen Harzrand mit Brocken und vor allem in die geologisch sensationelle Schichtrippenlandschaft entlang des Harzrandes.

    28 Seiten, broschiert, mit Plänen und Abb.

  • TIPPEmpfohlen
    Horst Auerbach: Als Stralsund eine Festung war 2,60 

    Dort, wo sich heute die Hansestadt Stralsund erstreckt, gab es im 12. Jahrhundert eine slawische Siedlung. Das Land gehörte zum Fürstentum Rügen. Nach dem Fall der Tempelburg am Kap Arkona 1168 wurde der Fürst von Rügen Vasall des dänischen Königs.
    In dieser Zeit kamen aus den westelbischen Gebieten viele Einwanderer an die südliche Ostseeküste. Es waren Bauern, Handwerker und Kaufleute. Sie brachten Erfahrungen im Handwerk, im Handel, im Ackerbau und in der Viehzucht mit. Viele wurden in der Siedlung am Strelasund seßhaft. Die Bevölkerung wuchs rasch an.
    Am 31. Oktober 1234 verlieh der Rügenfürst Witzlaw I. der Siedlung am Strelasund das Stadtrecht, schenkte ihr die Insel Dänholm (slawisch ”Strale”) und stattete sie mit Privilegien aus. Die Rügenfürsten versprachen sich von der aufstreben- den Stadt große Einnahmen für ihre Kassen. Außerdem brauchten sie im Kampf gegen andere Fürsten einen starken militärischen Brückenkopf am Zugang zu Rügen und an der Kreuzung der in Nord-Süd- und Ost-West-Richtung verlaufenden Verkehrswege.

    28 Seiten, broschiert, mit Plänen und Abb.

  • TIPPEmpfohlen
    Horst Auerbach: Das Marinemuseum Dänholm 2,60 

    Zwischen der Hansestadt Stralsund und der Insel Rügen liegt “Der Dänholm”. Für die Einheimischen ist die Insel seit eh und je männlich. Das ist ungewöhnlich. Doch darin kommt ihre große Bedeutung zum Ausdruck, die sie schon im Mittelalter für die Verteidigung der Stadt Stralsund und ihres Hafens besaß. Darin erschöpft sich die Geschichte der Insel nicht. Viele Jahrzehnte war sie ein beliebtes Erholungsgebiet der Stralsunder.
    Seit der Errichtung eines Depots für die preußische Marine bestimmte das Militär über die weitere Entwicklung der Insel. Wegen ihrer militärgeschichtlichen Bedeutung ist der größte Teil der Insel als Flächendenkmal ausgewiesen. Außerdem sind zahlreiche Gebäude und andere Bauwerke unter Denkmalschutz gestellt.

    28 Seiten, broschiert, mit Plänen und Abb.

  • TIPPEmpfohlen
    Horst Auerbach: Die Leuchttürme am Kap Arkona 2,60 

    Weit ragt Rügens Halbinsel Wittow in die Ostsee hinaus. Ganz im Norden, an der Spitze, erhebt sich das meist flache Land zu einem mächtigen Plateau aus Kreide. Seit eh und je nagt hier an der Seeseite das Meer. Es bewirkt gemeinsam mit dem Regenwasser und dem Frost den Abbruch der Küste, wäscht das feine Material aus und trägt es hinweg. Zurück bleiben am Strand vor allem die unzähligen geschliffenen Feuersteine. Wer etwas Glück und ein scharfes Auge hat, der findet in dem Geröll versteinerte Seeigel und Donnerkeile. Sie sind ein begehrtes Mitbringsel der Touristen.
    Alles zusammen, die Steilküste aus Kreide, die scheinbar unendliche See, der hohe Himmel mit seinen Wolkengebirgen, der ewige Wind und das rauhe Klima bilden den besonderen Reiz der Landschaft. Doch hier gibt es mehr: auf engstem Raum liegen touristische Attraktionen, darunter die beiden Leuchttürme, die Slawenburg, der frühere Marinepeilturm, das reizvolle Fischerdorf Vitt, der Findling am Gellort u.v.a.m. Insgesamt hat sich das Kap Arkona durch die fleißige Arbeit der Einheimischen nach 1990 zu einem regelrechten Flächendenkmal gemausert.

    28 Seiten, broschiert, mit Plänen und Abb.

  • TIPPEmpfohlen
    Irmtraud Thierse: Berliner Schloss 2,60 

    Das Berliner Schloß bestimmte fünfhundert Jahre die Mitte Berlins. Es war nicht nur das Stein gewordene Zeugnis brandenburgisch-preußischer Geschichte, sondern seine äußere Gestalt und seine künstlerische Ausstattung entsprach durchaus europäischen Maßstäben.
    Als es im Herbst 1950 von der DDR-Regierung gesprengt wurde, verlor Berlin ein Zentrum, das in seinem historischen Erinnerungswert und seiner künstlerischen Qualität den anderen europäischen Stadtzentren wie dem Louvre in Paris, dem Kreml in Moskau oder dem Hradschin in Prag vergleichbar war.

    Vom Gebäude des Schlosses aus entwickelten sich Sichtachsen zu Straßen, die von ihm ausgingen und auf es Bezug nahmen. Aber auch in geistiger und organisatorischer Hinsicht bildete das Schloß die Mitte der Stadt. In seinen Räumen beherbergte es öffentliche Einrichtungen wie die staatliche Verwaltung und kulturelle Institutionen wie z.B. die königliche Bibliothek, die Kunstkammer, die Akademie der Künste u.a.

    28 Seiten, broschiert, mit Plänen und Abb.

  • TIPPEmpfohlen
    Isolde Rösler: Schloss und Festung Senftenberg 2,60 

    Mit Senftenberg verbindet man allgemein Bergarbeiterstadt, Braunkohle, Senftenberger See und ansonsten keine nennenswerten außergewöhnlichen Besonderheiten. Da verweisen unerwartet Hinweisschilder in der Stadt auf eine Festung mit Schloß. Überrascht suchen die Blicke die Umgebung allerdings vergeblich nach diesem Bauwerk ab. Neugierig geworden folgt man dann den Wegweisern und landet im Süden der Stadt vor einer grünen Insel, dem Schloßpark. Aber auch hier keine Spur von wehrhaften Wällen und Mauern. Erst wenn man unmittelbar vor dem Festungstor steht, präsentieren sich die nördliche Ansicht des Festungswalles mit zwei der typischen sternförmigen Bastionen und die verwitterten Mauern des Schlosses. Während der Sommermonate versinkt dieses Bauensemble aus der Renaissance fast vollständig im Grün der Parkanlage. So gesehen, muß in dieser Zeit jeder Neugierige die Festung Senftenberg für sich entdecken.

    28 Seiten, broschiert, mit Plänen und Abb.

Mein Warenkorb
Close Wunschliste
Close Zuletzt angesehen
Kategorien
WordPress Cookie-Hinweis von Real Cookie Banner