Shop

112 results

  • Sort by
    ...
Filter - Auswahl

Archive

Keine Archive zum Anzeigen.

Kategorien

  • Keine Kategorien
  • TIPPEmpfohlen
    Peter Feist: Die Berliner Mauer 2,60 

    Von 1961 bis 1989 ging eine große Befestigungsanlage mitten durch Berlin, die für ihre Einwohner einen schmerzhaften Einschnitt bedeutete. Diese Sperrmauer war nach mittelalterlicher Stadtmauer, Festungsanlage und Zollmauer die vierte Umgrenzung in der Geschichte Berlins, aber sie hat wie keine andere die Entwicklung der Stadt bis heute spürbar behindert. Die Berliner Mauer war das Symbol schlechthin für die Teilung Deutschlands und den Kalten Krieg, ihre Öffnung war daher auch der Beginn einer neuen Etappe der europäischen Entwicklung

    28 Seiten, broschiert, mit Plänen und Abb.

  • TIPPEmpfohlen
    Peter Feist: Fort Hahneberg 2,60 

    Kurz bevor die Heerstraße die Stadtgrenze am äußersten Westrand von Berlin erreicht, im seit 1990 wieder zu Spandau gehörenden Ortsteil West-Staaken, liegt in Sichtweite, oberhalb der Straße ein großer, dichtbegrünter Hügel, der Hahneberg. Wer in den Stadtplan schaut, findet inmitten des grünen Grundes ein sechseckiges Gebilde eingezeichnet, dazu die Beschriftung „Fort Hahneberg“.
    Ein Fort am Stadtrand von Berlin? Sie meinen doch sicher die Zitadelle? Wieso ein Fort, bei uns gibt’s doch gar keine Indianer? So oder so ähnlich sind die Reaktionen, wenn im Gespräch das Fort Hahneberg erwähnt wird. Es ist 12 Jahre nach seiner „Wiederentdeckung“ im Herbst/Winter 1989 und nach mehr als zehnjähriger öffentlicher Nutzung noch immer eines der unbekanntesten Großdenkmäler im Land Berlin. Am Anfang gab es wilde Spekulationen und Hypothesen zu seiner Geschichte in der Presse, die nach und nach durch Publikationen von Festungsforschern und Lokalhistorikern richtig gestellt werden konnten. Inzwischen sind viele Akten und Bilddokumente gefunden worden und gerade in den letzten Jahren ist über vieles eine gewisse Klarheit erreicht worden.

    28 Seiten, broschiert, mit Plänen und Abb.

  • TIPPEmpfohlen
    Peter Feist: Jagdschloss Granitz 2,60 

    Der einstige Schinkelbau kündet auch heute noch von der Genialität seines Schöpfers. Mitten in den Wäldern unweit von Binz, immer ein lohnendes Ziel bei Wanderungen auf Rügen, hoch im Norden Ostdeutschlands.

    20 Seiten, broschiert, mit Plänen und Abb.

  • TIPPEmpfohlen
    Peter Feist: Mittelalterliche Stadtansicht – Angermünde 2,60 

    Wer in der Uckermark nach m,ittelalterlichen Spuren sucht, kommt auch an Angermünde nicht vorbei. Nicht zuletzt eine große Kirche kündet von ehemals größerer Bedeutung. Es lohnt sich auch heute noch ein Spaziergang entlang der Reste alter Stadtmauern und Kirchen.

    20 Seiten, broschiert, mit Plänen und Abb.

  • TIPPEmpfohlen
    Peter Feist: Mittelalterliche Stadtansicht – Prenzlau 2,60 

    Nur noch spärliche Reste der mittelalterlichen Stadtansicht dieses kleinen Städtchens am Rande der Uckermark haben sich bis heute erhalten. Der letzte Krieg schickte ein Bombergeschwader mit seiner todbringenden Last auch bis nach Prenzlau. Trotzdem lohnt sich auch heute noch ein Spaziergang entlang der Reste alter Stadtmauern und Klöster.

    20 Seiten, broschiert, mit Plänen und Abb.

  • TIPPEmpfohlen
    Peter Feist: Mittelalterliche Stadtansicht – Templin 2,60 

    Die einstmals so stolze Mittelalteransicht dieses kleinen Städtchens in der Uckermark hat sich bis heute erhalten. Kein Krieg, keine Bomben haben den Spuren vergangener Zeiten etwas anhaben können. So lohnt auch heute noch ein Spaziergang entlang der alten Stadtmauer, wo sogar Wiekhäuser zu entdecken sind.

    20 Seiten, broschiert, mit Plänen und Abb.

  • TIPPEmpfohlen
    Peter Feist: Wasserburg Gommern 2,60 

    Wer sich der Stadt Gommern von Leitzkau aus nähert, sieht vom dem Höhenzug aus, auf dem das Leitzkauer Schloß liegt, aus dem Dunst einen sonderbaren Turm aufragen. Bei flüchtiger Betrachtung hält man das weithin sichtbare Bauwerk wegen seiner Barockhaube zuerst für einen Kirchturm. Aber der Schein trügt, was da auf einem, wahrscheinlich künstlich angeschütteten, Hügel in der Niederung des Flüßchens Ehle steht, ist der Hauptturm der Wasserburg zu Gommern.
    Am Rande der Elbaue, ca. 15 Autominuten von der Landeshauptstadt Magdeburg entfernt, liegt die kleine Stadt und an derem südlichen Ende die Burg. Die heutige „Wasserburg zu Gommern“ ist in ihrem Bauplan eine Anlage des frühen Mittelalters, wenn auch bis auf den Bergfried und einige Kellerräume die meisten Gebäude aus jüngerer Zeit stammen.

    28 Seiten, broschiert, mit Plänen und Abb.

  • TIPPEmpfohlen
    Peter Wunderwald: Schloss Nossen 2,60 

    Hoch oben über dem Tal der Freiberger Mulde erhebt sich das schon von weitem sichtbare Schloss Nossen. Es wurde unter Kurfürst August ab 1554 auf einem Felsvorsprung etwa
    80 Meter über dem Tal errichtet.
    Beim Bau des Schlosses wurden teilweise Grundmauern, Baumaterial und Architekturteile des Vorgängerbaues, der Burg der Ritter von Nuzzin, verwendet.
    Bereits in einer Urkunde des Markgrafen Otto dem Reichen vom 2. August 1185, die die Grenzen des Klosters Altzella festlegt, wird erstmals ein Ritter „Petrus de noz in“ genannt.
    Wahrscheinlich waren die Herren von Nossen schon vor 1150 in der Muldengegend ansässig. Die Burganlage ist vermutlich zwischen 1150 und 1224 entstanden.
    Die 1254 erwähnte dörfliche Siedlung lag zwischen dem Schloss- und dem Rodigtberg. Die Kirche befand sich üblicherweise im Verteidigungsbereich, also zwischen der Burg und dem Vorwerk (heute Deutsches Haus).

    28 Seiten, broschiert, mit Plänen und Abb.

  • TIPPEmpfohlen
    Prokop / Zänker: Verlorene Träume 19,90 

    Zum 60. Jahrestag der Gründung des Kulturbundes

    Gegründet auf den Ruinen Deutschlands gingen die Initiatoren ans Werk ein neues Deutschland mitaufzubauen. Die vergangenen Zeiten von Krieg und Faschismus sollten auch auf dem Gebiet von Kunst und Kultur ein für allemal vorbei sein. Dass der Kulturbund in der DDR auch seine „Rolle“ zu spielen hatten, ist nicht nur den Eingeweihten klar. So liegen Licht und Schatten dicht beieinander. Vorliegender Band befasst sich sowohl mit Gründung als auch dem Werden bis 1989 und der Rolle danach. Vielfältige Probleme werden diskutiert, Zeitzeugen äußern sich. Eine erste Konferenz fand zu diesem Thema im November 2005 statt.

    320 S., gebunden

  • TIPPEmpfohlen
    Raimund Hertzsch (Hg): Stadt Oranienburg 10,00 

    Auf den Spuren der Oranier

    Oranienburg, die Kreisstadt im Grünen Umland Berlins, ist Ausgangspunkt für zahlreiche Ausflugsrouten zu den landschaftlichen Schönheiten in der nördlichen Mark Brandenburg. Zu Fuß, per Rad oder mit dem Schiff kann man Seen und Wasserläufe sowie in den Wäldern Natur pur erleben.
    Stadtführungen bieten die Möglichkeit, Hintergrundinformationen über Oranienburg und seine Sehenswürdigkeiten zu erhalten.
    Der am Louise-Henriette-Zentrum in der Touristen Information erreichbare Fremdenverkehrsverein bietet Ausflüge in die Umgebung Oranienburgs und Führungen durch die Stadt an. Sowohl in dieser als auch in den Orten des Umlandes – u.a. Malz, Kremmen, Neuholland, Liebenberg, Zehlendorf – kann man dabei den Spuren niederländischer Siedler folgen.

    190 S., broschiert, mit vielen Abb.

  • TIPPEmpfohlen
    Raimund Hertzsch: Brüdergemeine Herrnhut 2,60 

    Mit der Herrnhuter Brüdergemeine ist der Name Graf Zinzendorf untrennbar verbunden. Wie eine eigentlich überkonfessionelle christliche Glaubensbewegung einen Ort prägte, kann heute noch in Herrnhut bewundern. Ein Besuch lohnt sich allemal.

    28 Seiten, broschiert, mit Plänen und Abb.

  • TIPPEmpfohlen
    Raimund Hertzsch: Der Potsdamer Platz in Berlin um 1930 2,60 

    Jede Großstadt hat ihre großen Plätze. Sie sind in aller Munde und stehen als Synonyme für weit mehr. Sie sind das Aushängeschild dessen, was eine Stadt zu bieten hat, ihr Kulminationspunkt, ihr Prüfstein.
    Berlin rühmt sich zurecht seiner Vielfalt, und es ist schließlich eine Stadt mit mehreren Zentren, die sich im Laufe der Geschichte herausgebildet haben, die alle ihr eigenes Gesicht tragen. Aber auch diese Stadt hatte einst “den” Platz, den man die “Schlagader der Stadt” nannte, der für alle Welt hiesige Lebensart verkörperte und an dem die “Zeichen der Zeit” ablesbar waren. Dabei handelt es sich eigentlich um ein Phänomen, das nur eine relativ junge Geschichte aufweisen konnte und seine Laufbahn als kleine Straßenkreuzung fernab jeglichen stadtgeschichtlichen Ereignisses begonnen hatte.

    28 Seiten, broschiert, mit Plänen und Abb.

  • TIPPEmpfohlen
    Raimund Hertzsch: Schloss Charlottenburg 2,60 

    Die Karriere von Charlottenburg ist beachtlich. Noch im 17. Jahrhundert fristete das kleine Dorf Lietzow ein ärmliche Dasein abseits aller Ereignisse. Zweihundert Jahre später war die Stadt Charlottenburg als reichste Kommune Europas in aller Munde. Die Geschichte wäre sicher weit weniger spektakulär verlaufen, hätte nicht die junge Kurfürstin Sophie Charlotte die weitreichende Entscheidung getroffen, hier ihren Sommersitz einzurichten.

    Im Schloßgarten, nördlich des Karpfenteichs, ließ der König 1788 von Karl Gotthard Langhans, dem Erbauer des Brandenburger Tores, ein Belvedere errichten. Der eigenwillige Zentralbau, der damals auf einer Insel lag, wurde als Teehaus und Aussichtsturm genutzt.

    Die spiritistischen Neigungen Friedrich Wilhelms II. haben manchen Anlaß zu düsteren Geschichten um das Belvedere gegeben. So soll hier gar eine Totenbeschwörung stattgefunden haben. Heute beherbergt der Bau eine bedeutende Sammlung Berliner Porzellans.
    Westlich des Orangerieflügels entstand nach Entwürfen von Langhans zwischen 1788 und 1791 das stattliche Schlosstheater, das noch der älteren Barockarchitektur verpflichtet ist. Deutlich klassizistische Züge weist der Mittelrisalit in der Form eines Portikus auf. Das Gebäude wurde ab 1902 als Möbelspeicher genutzt, wobei die Innenausstattung und viele Gemälde verloren gingen. Heute ist hier das Museum für Vor- und Frühgeschichte untergebracht.

    28 Seiten, broschiert, mit Plänen und Abb.

  • TIPPEmpfohlen
    Raimund Hertzsch: Schloss Glienicke 2,60 

    Die wechselhafte Geschichte Klein-Glienickes beginnt bereits vor über 600 Jahren. Im “Landbuch” Kaiser Karls IV. findet sich unter der Jahreszahl 1375 die erste urkundliche Erwähnung des Dörfchens. Es ist dort ausdrücklich von einem wendischen Dorf die Rede. Auch der Name beweist die ursprünglich slawische Besiedlung: Er leitet sich vom wendischen Wort für “Lehmort” oder “Lehmfeld” ab. Tatsächlich gab es auf dem Gelände Lehm- und Tongruben, und noch im letzten Jahrhundert wurden hier Ziegeln gebrannt.

    Doch erst im 17. Jahrhundert erlangte Klein-Glienicke eine zunächst freilich geringe Bedeutung. Der “Große Kurfürst” Friedrich Wilhelm (1620-1688) weilte besonders gern in seiner zweiten Residenz Potsdam. Um von hier aus zur besonders wildreichen “Glynckschen Heyde” zu gelangen, ließ der leidenschaftliche Jäger um 1660 eine Brücke über die Havel bauen, die erste Glienicker Brücke. Wenig später schon führte durch Klein-Glienicke die Hauptverbindungsstraße zwischen den beiden Residenzen Berlin und Potsdam. Nun genoß das bisher unbedeutende abgelegene Dörfchen zunehmend das Interesse der Landesherren.

    28 Seiten, broschiert, mit Plänen und Abb.

  • TIPPEmpfohlen
    Raimund Hertzsch: Schloss Köpenick 2,60 

    Als um 1200 die nahe Doppelstadt Berlin-Cölln gegründet wurde, konnte Köpenick bereits auf eine jahrhundertelange Siedlungsgeschichte zurückblicken. Viel wissen wir freilich nicht über die frühe Zeit. Die erste Besiedlung der Schloßinsel reicht, wie Funde belegen, mindestens in die Bronzezeit zurück.
    Wo heute das Schloß steht, existierten schon im 9. Jahrhundert beachtliche Burganlagen, ein Zentrum des bedeutenden slawischen Volkes der Liutizen. Allein bis zum Wendenkreuzzug (1147) gab es nicht weniger als vier slawische Burgen an dieser Stelle. Man nannte den Ort “Copnic” – hügeliges Gelände – denn die nahen Müggelberge sind die höchsten Erhebungen im weiten Umkreis.

    28 Seiten, broschiert, mit Plänen und Abb.

  • TIPPEmpfohlen
    Renate Hoffmann: Schloss Wernigerode 2,60 

    Im frühen 12. Jahrhundert kommt Adalbert von Heimar, vermutlich als Gefolgsmann Heinrichs IV., in das Siedlungsgebiet Wernigerode. Möglicherweise oblag ihm hier der Schutz zweier Handelswege (Ost-West-Verbindung am nördlichen Harzrand; Nord-Süd-Querung des Harzes). Er ändert seinen Adelsnamen und wird 1121 als “Adalbertus comes de Wernigerode” genannt. Adalbert gilt als Begründer des Wernigeröder Grafengeschlechts und als Bauherr der ersten Burganlage.-
    Die Zeiten sind unruhig, Übergriffe auf fremde Besitz- und Machtbereiche nichts Ungewöhnliches. Auf Betreiben Graf Konrads II. wird mit dem wehrhaften Markgrafentum Brandenburg (“mit dem kräftigen Otto IV.”) ein Lehensvertrag abgeschlossen (1268). Es ist der Beginn einer jahrhundertealten Bindung der Grafschaft Wernigerode an Brandenburg/Preußen.

    Dieses Schutz- und Trutzbündnis ermutigt die Wernigeröder Herren in ihrem Tatendrang. Sie streben nach Besitzerweiterung, geographischer Zusammenführung ihrer teils verstreuten Ländereien, nach Kontributionen.

    28 Seiten, broschiert, mit Plänen und Abb.

Mein Warenkorb
Wunschliste
Zuletzt angesehen
Kategorien
WordPress Cookie-Hinweis von Real Cookie Banner